Der passende Blazer kann den Look jeder Frau entscheidend beeinflussen und dabei helfen, sich in verschiedenen Situationen wohlzufühlen. Die Wahl des richtigen Modells setzt voraus, dass woman ihre eigene Figur kennt und einige Stylingregeln beachtet. In diesem Artikel wird beleuchtet, wie man den perfekten Blazer für unterschiedliche Anlässe findet. Dabei werden verschiedene Typen und Styles diskutiert, sowie hilfreiche Tipps gegeben, um sicherzustellen, dass jeder Blazer optimal zur Geltung kommt.
Die Auswahl an Blazern ist riesig: von klassischen einreihigen Modellen bis hin zu modernen oversized Styles. Auch die Farb- und Musterauswahl ist vielfältig. Umso wichtiger ist es, sich vor dem Kauf gut zu informieren. Der Artikel wird sich insbesondere auf die verschiedenen Körperformen konzentrieren, die spezifischen Anforderungen an einen Blazer darzustellen und zu erläutern, wie man Strukturen, Farben und Schnitte je nach Anlass geschickt kombiniert. Egal ob für einen formellen Geschäftstermin, ein entspanntes Treffen oder eine Feier – das richtige Modell kann nicht nur das Outfit aufwerten, sondern auch die Persönlichkeit der Trägerin unterstreichen.
Die Grundlagen des Blazerstylings
Ein Blazer gehört zu den essentiellen Kleidungsstücken in jedem Kleiderschrank. Er kann sowohl im Büro als auch in der Freizeit getragen werden und sorgt immer für einen seriösen Eindruck. Wichtig ist, den Blazer passend zur Körperform und zur dazugehörigen Garderobe zu wählen.
Die richtige Größe und Passform
Bei der Auswahl eines Blazers spielt die Passform eine entscheidende Rolle. Ein gut sitzender Blazer schmeichelt der Figur und hebt die Vorzüge hervor. Viele Marken wie H&M, Zara und Mango bieten eine breite Palette von Größen und Schnitten an, was die Auswahl erleichtert. Für kurvige Frauen empfiehlt sich zum Beispiel ein einreihiger, strukturierter Blazer, um die Silhouette zu betonen. Dagegen können schmale Frauen von doppelreihigen Blazern profitieren, die eine maskuline Note einbringen und den Look ausbalancieren.
Farbe und Muster
Farb- und Musterauswahl sind entscheidend für den Gesamteindruck eines Blazers. Neutrale Farben wie Schwarz, Grau oder Beige sind zeitlose Klassiker, während lebendige Farben wie Kobaltblau oder Smaragdgrün für mutigere Looks sorgen können. Bei Mustern wie Karos oder Streifen sollte vorsichtig ausgewählt werden, da diese je nach Körperform unterschiedlich wirken können. In der Kombination mit anderen Kleidungsstücken sollte darauf geachtet werden, dass der Blazer harmonisch in das Gesamtoutfit integriert wird.
Blazer für verschiedene Körperformen
Jede Frau hat ihre eigene Körperform, und nicht jede Variante passt zu jeder Figur. Um den idealen Blazer auszuwählen, ist es wichtig, seine eigenen Kurven und Silhouetten zu verstehen. Verschiedene Typen benötigen unterschiedliche Schnitte, um optimal zur Geltung zu kommen.
Schmale Frauen und ihre Blazerwahl
Für schmale Frauen sind vor allem doppelreihige Blazer ideal. Diese Modelle sorgen für mehr Fülle und Volumen und betonen die Taille. Oversized Blazer sind ebenfalls beliebt und können lässig kombiniert werden. Besonders in Kombination mit einer schmalen Hose oder einem Rock entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
Kurvige Frauen und figurbetonte Blazer
Kurvige Frauen sollten auf Strukturen setzen, die die Rundungen umschmeicheln. Einreihige, taillierte Blazer bringen die Kurven wunderbar zur Geltung und setzen die Figur optimal in Szene. Anzüge mit weniger kontrastreichen Mustern und neutralen Farben werden empfohlen, um die Silhouette optisch zu schmälern. Um den Bauchumfang zu kaschieren, sind Wickelblazer eine perfekte Wahl, da sie die Taille betonen.
Blazer für unterschiedliche Anlässe
Der Anlass spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des Blazers. Von formellen Anlässen im Büro über Alltagslook bis hin zu festlichen Veranstaltungen – jeder Anlass verlangt einen anderen Stil.
Blazer im Büro
Für das Büro sind klassische, gut sitzende Blazer optimal. Auch Marken wie Esprit und S.Oliver haben eine Vielzahl von Modellen, die sich perfekt für einen professionellen Look eignen. Ein Blazer in neutralen Farben wie Schwarz oder Grau kann hervorragend mit einer Bluse und einer Stoffhose kombiniert werden. Achten Sie darauf, den Blazer etwas schlichter zu halten, um einen seriösen Eindruck zu hinterlassen.
Freizeitlook mit Blazer
Im Alltag wird der Blazer gerne lässig getragen. Hier sind Modelle in hellen Farben oder mit interessanten Mustern gefragt. Kombiniert mit Jeans und einem lockeren Shirt oder einem eleganten Top bekommt der Look eine entspannte Note. Blazer können auch gut mit Sneakers oder schicken Stiefeln kombiniert werden, um das Outfit aufzulockern.
Stylingtipps für den perfekten Blazer-Look
Die Kombination eines Blazers mit dem richtigen Zubehör kann den Look entscheidend beeinflussen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten, um persönliche Akzente zu setzen und den Style zu festigen.
Accessoires für Blazer
Schmuck kann den Blazer-Look erheblich aufwerten. Feine Ketten und Schals sind ideale Begleiter, um den Look aufzulockern und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche zu lenken. In weiterer Folge sollte darauf geachtet werden, wie die Schuhe zum Outfit passen. Informieren Sie sich auch über die passenden Schuhe für einen Business-Look hier.
Die Bedeutung der Textur
Die Textur des Blazers kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Achten Sie auf Materialien, die sich angenehm tragen lassen und vielseitig kombinierbar sind. Stoffe wie Wolle oder Leinen sind perfekt für den Sommer, während dickere Materialien wie Tweed oder Kaschmir für den Winter ideal sind. Blazer aus hochwertigen Materialien wirken meist eleganter und sorgen für einen guten Fall.
Kritierien | Schmale Frauen | Kurvige Frauen | Große Frauen | Kleine Frauen |
---|---|---|---|---|
Blazer Stil | Doppelreiher, Oversized | Einreihig, Tailliert | Longblazer, Schalkragen | Cropped-Blazer mit steigendem Revers |
Material | Leinen, Baumwolle | Wolle, Mischgewebe | Tweed, Kaschmir | Leichte Stoffe |
Farbe | Helle, neutrale Farben | Dunkle Farben, Pastelltöne | Vibrante Farben, Muster | Helle, frische Töne |